Die Welt, die wir kennen und die wir gemeinsam erschaffen, verändert die Erde. Seit der industriellen Revolution wurde unser Planet durch die „neue Idee der Menschheit“ allmählich zerstört. Warum? Industrie, Fabriken, eine Vielzahl von Autos, fossile Energieträger, Konsum – das sind die Folgen, die zur Ursache werden.

Und was jetzt?

Heute, am Ende des zweiten Jahrzehnts des zwanzigsten Jahrhunderts, haben wir keine andere Wahl, als die Umwelt zu schützen, um uns zu verteidigen. In Portugal decken erneuerbare Energiequellen im gesamten Land 103% des Energieverbrauchs ab. In der Schweiz scheint es schwierig zu sein, die Bergbauaktivitäten der Kohle von vor Jahren auszugleichen. In der Folge war es sogar ein Problem der Wechselkurs von chf, – erklärt der Experte aus Exchange Market. Die durch den Umweltschutz erzwungenen Aktivitäten sind heute selbstverständlich. Aber kann es auch eine Methode fürs Sparen sein?

Windenergie

Wie kann man durch den Wind sparen? Diese Energie basiert auf der Wirkung des Luftmassenstroms. Dadurch werden die Rotorblätter der Windmühle in Bewegung gesetzt. Auf diese Weise können wir die gewonnene Energie sammeln und verwenden. Es ist wirklich effektiv und gleichzeitig dauerhaft, weil wir hier das Phänomen verwenden, das die ganze Zeit vor Ort auftritt. Der Wind muss jedoch ausreichend sein, um die Kosten für den Bau von Windmühlen auszugleichen. Daher ist diese Art von Energie nicht überall möglich, z.B. sie funktioniert nicht in der Schweiz.

Die Kraft des Wassers!

Überall, wo eine große Anzahl von Bergen – wie in der Schweiz- die Entstehung schneller und reißenden Flüsse verursacht, können wir Energie von ihrem Durchfluss gewinnen. Um ein gutes Ergebnis zu erzielen und Energie zu erzeugen, muss man die Natur nutzen. Wie werden dann Wasserkraftwerke gebaut? Es hängt alles von der Methode ab. In einigen Situationen erfordert es die Ausnutzung der direkten Wasserbewegung (z. B. Wassermühlen) und in anderen der indirekten Wasserbewegung wie z.B. große Wasserkraftwerke. Es hängt alles davon ab, was wir in einem bestimmten Gebiet haben und welche klimatischen Eigenschaften es gibt.

Setzen wir auf erneuerbare Energiequellen.

Auf der Suche nach Einsparungen und Ökologie müssen wir an die Natur denken. Sie gibt uns ideale Bedingungen, um eine freundlichere Welt für uns und für sie zu schaffen. Man braucht nicht viel.