Die Verkäufe neuer Häuser rutschten im Monat Januar regelrecht ab und vollzogen ihren höchsten monatlichen Rückgang seit Beginn der Datenaufzeichnungen im Oktober 2000, wie eine Umfrage unter den hundert größten Baufirmen Australiens zeigt. Die Verkäufe neuer Häuser sanken saisonbereinigt um 7,3%, vor allem belastet durch eine deutliche Abschwächung im Bundesstaat Victoria. Noch vor nicht allzu langer Zeit verbreiteten Experten an Australiens Häusermärkten die Behauptung, dass die Immobilienpreise aufgrund von Landknappheit gar nicht sinken könnten. Spätestens dies war der Weckruf, um aus dem Markt auszusteigen, wie sich im Rückblick zeigt. weiterlesen
Seite 2 von 2
Als ob die Not unter portugiesischen Hausbesitzern nicht bereits groß genug wäre, sieht es momentan danach aus, als ob sich die lokalen Gemeindesteuern verfünf- bis versiebenfachen könnten. Unterdessen ist die Anzahl der Hypothekennehmer an den privaten Häusermärkten, die ihre Objekte durch eine Zwangsversteigerung verloren haben, im ersten Quartal dieses Jahres um 74% im Vergleich mit derselben Periode des Vorjahrs gestiegen. Heimische Banken nahmen in Q1 somit 2.300 Häuser oder rund 26 Objekte pro Tag von den Kreditnehmern zurück. weiterlesen
US-Praesident Barack Obama hat den Weg zu Sanktionen gegen Banken in Laendern geebnet, die weiterhin Roheol aus dem Iran importieren. Dadurch soll der Druck auf das Teheraner Mullah-Regime deutlich erhoeht werden, um die politische Fuehrung des islamischen Landes dazu zu bewegen, ihr Atomprogramm aufzugeben. Da sich China bislang querstellt, sehen Beobachter Probleme in Bezug auf eine effiziente Umsetzung der unilateralen Sanktionen der Vereinigten Staaten am Horizont aufziehen. weiterlesen